




Wir sind doch tatsächlich aufgebrochen und haben von Étel Abschied genommen, von dem Meerblick, von dem tollen Strand und vom Sonnenschein, denn es sollen die nächsten Tage trüb und regnerisch werdern. Der Platz in Étel ist wirklich super, 7 Euro pro Tag mit 1200 Watt Atomstrom, abwaschen und waschen mit heißem Wasser im Sanigebäude und Wasser aus jedem Wasserhahn. Der Campingplatz hat am 31. Oktober geschlossen und gleichzeitig die Verbindung zum angrenzenden Wohnmobilplatz geöffnet. Somit stehen den Wohnmobilisten 3/4 des ehemaligen Campingplatzes zur Verfügung. Klasse Lösung!
Heute war mal einkaufen in Lorient angesagt, im Decathlon (Sportdiscounter). Ich ne Badehose, der Winter steht ja vor der Tür,

dafür hatten sie keine Sandalen und auf was anderem laufe ich nicht. Heike Wanderschuhe, zwei kleine Taschenlampen für die Hosentasche weil es so früh dunkel wird und einen neuen Tacho für Heikes Fahrrad weil der alte nix taugt. Heike war dann noch bei Charm & Armut und hat ne Jeans abgegriffen während ich im Elektronikmarkt war und nur ein langes Gesicht gemacht habe.
Dann sind wir zum Hafen runter und haben unser Nachtlager am ehemaligen U-Boothafen direkt neben dem Bunker Keroman III bezogen. Es ist irgendwie unwirtlich aber ruhig. Wir können von hier aus direkt zum Fischereihafen schauen, dort wo wir zusammen mit Ina und Karsten vor ein paar Jahren die bretonische Gruppe Tri Yann live erleben durften.