Salzwasserwege

Grand Cairn de Barnenez

Die Außenansicht

Etwas Archäologie gefällig? Kann man genügend haben, wenn man sich in der Bretagne herum treibt. Der bekannteste Ort ist wohl Carnac mit seinen endlosen Steinreihen, aber es gibt so viele prähistorische Monumente zu bewundern die lange nicht so bekannt aber mindestens so interessant sind. Der Cairn von Barnenez gehört zu den bekannteren Monumenten und ist auch wirklich ziemlich wuchtig. Kaum vorstellbar ist das Gewicht von etwa 13-14.000 Tonnen. Die moderne Archäologie weist dem Bauwerk ein Entstehungsdatum von 4.500 vor Christus zu. Natürlich wird das Monument auch als Grabanlage tituliert. Ich bin da ganz anderer Meinung, denn das Alter wird auf der Radiocarbonmethode bestimmt, es bedient sich also Materialien organischer Herkunft. Das bedeutet ja noch lange nicht das das Monument dort schon länger steht. Das es eine Grabanlage sein soll ist mir auch etwas suspekt. Vielmehr stellt sich mir die Frage wie diese angeblich so primitiven Menschen auf die Idee gekommen sind solcherart Bauwerke zu erstellen und welchem Zweck sollten sie dienen, wenn sie denn tatsächlich keine Grabanlagen sein sollten. Hinzu kommt die techniche Meisterleistung solche Anlagen zu berechnen und zu erstellen. Ich denke gerade an die Rader Hochbrücke über den Nordostseekanal die Anfang der 70er Jahre erbaut wurde und der heute gerade mal noch 12 Jahre Lebensdauer zugesagt wird und das in unserer Hochtechnologiewelt! Hier steht ein Bauwerk das über 6000 Jahre alt ist! Hut ab vor den damaligen Primitivlingen!

Auf der Hinfahrt in Térénez
Térénez, die Ile Stérec im Hintergrund
Barnenez
Barnenez
Barnenez
Der Eingang
In dem Cairn
Barnenez von Osten aus gesehen
Ile Stérec
Château du Taureau
Château du Taureau
Auf dem Weg von Le Diben

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner