Um einen Überblick zu haben wie das Wetter eines Zeitraumes, hier dem aktuellen Monat, im Vergleich zu einer vergangenen Dekade hat, bedient man sich in der Meterologie so genannter Referenzperioden. So wird ein Zeitraum von dreißig Jahren mit den aktuellen Daten verglichen. Die aktuelle Referenzperiode umfasst die Jahre 1991 bis
WeiterlesenAutor: Hans-Herbert Kahl
Es geht weiter mit Polarlichtern

In der Nacht vom 12. auf den 13. September hat uns die Sonnenaktivität schon wieder Polarlichter geschenkt.Sie waren schwach visuell, man konnte sie also mit bloßem Auge nur erahnen. Erst die lange Belichtungszeit von 30 Sekunden machen sie dann sichtbar.Leider wurde mitlerweile die Straßenbeleuchtung nach monatelangem Ausfall repariert, so dass
WeiterlesenEin Sommersturm im August

Der offizielle Windmesser des DWD, der direkt auf dem Deich am kleinen Fährhafen Strucklahnungshörn installiert ist, hat Böen von maximal 90,7 km/h angezeigt und das zur schönsten Kaffeezeit. Das Nachmittagshochwasser konnte da so richtig Fahrt aufnehmen, zumal die Tide durch die zurückliegende Springflut auch noch recht hoch war. So wurde
Weiterlesen